Mannheim ist nach Stuttgart und Karlsruhe die drittgrößte Stadt in Baden Württemberg. Mit seinem prunken Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet Mannheim das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region Rhein-Neckar. Es liegt unmittelbar im Dreiländereck mit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Die großen Zentren Heidelberg und Frankfurt sind nur unweit von Mannheim entfernt. Von der rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen ganz zu schweigen. Mannheim und Ludwigshafen bilden zusammen ein imposantes Stadtgebiet, welches nur durch den Rhein, und die Herzen der Bewohner getrennt wird.
Die Stadt Mannheim wurde das erste mal 766 im Lorscher Codex urkundlich erwähnt. Die Stadtrechte erhielt es aber erstaunlicherweise erst 1607 als durch Kurfürst Friedrich IV der Grundstein der Festung Friedrichsburg gelegt wurde. Hier wurde übrigens auch der Grundstein für die Bildung der berühmten „Mannheimer Quadrate“ gelegt. Die Straßen der Stadt sind heute noch in Form eines Schachbrettes angeordnet. Dies ist nicht ein Überbleibsel aus der Zeit der amerikanischen Besatzung, wie viele manche zwinkert gerne erzählen, sondern geht aus eben dieser Zeit zurück. Das damals für die mit der Festung verbundene Bürgerstadt Mannheim angelegte gitterförmige Straßennetzt mit Häuserblöcken anstelle von Straßenzügen ist bis heute erhalten geblieben.
Bereits seit 1896 besitzt Mannheim seinen Status als Großstadt und ein bedeutender Industrie – und Handelsknotenpunkt zwischen Frankfurt und Stuttgart.
Mannheim kann ohne falsche Bescheidenheit im selben Atemzug mit Neckarsulm als Wiege der Automatisierung genannt werden. Unteranderem stammen die Erfindungen von Fahrrad und dem elektrischen Aufzug aus Mannheimer Federns. Von der Erfindung des ersten Automobils oder dem Lanz Bulldog ganz zu schweigen.
Aber auch kulturell hat Mannheim einiges zu bieten. Das Nationaltheater Mannheim (auch als Schillerbühne bekannt), die Kunsthalle Mannheim, die Reiss-Engelhorn-Museen und das Technomuseum machen Mannheim zu einem überregional bedeuteten Theater- und Museumsstandort.
Seit 2014 ist Mannheim UNESCO City of Music. Dies ist die konsequente und zugleich moderne Fortführung der Mannheimer Schule. Die Mannheimer Schule hatte bereits Mitte des 18. Jahrhunderts Musiker wie zum Beispiel Wolfgang A. Mozart nach Mannheim gebracht und die damalige Musikwelt nachhaltig geprägt.